top of page

Nordic Walking für Patienten mit KHK (Studie der University of Ottawa Heart Institute)

Autorenbild: Björn BröcherBjörn Bröcher

Die CRX-Studie untersuchte die Effekte verschiedener Trainingsprogramme auf die Gesundheit von Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). 135 Teilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip drei Gruppen zugeteilt: hochintensives Intervalltraining (HIIT), Nordic Walking (NW) oder moderates bis intensives Ausdauertraining (MICT). Über 12 Wochen absolvierten die Patienten zweimal wöchentlich ihr jeweiliges Programm. Die Ergebnisse zeigten, dass alle drei Trainingsformen die funktionelle Kapazität, die Lebensqualität und die Stimmung der Patienten verbesserten. Besonders hervorzuheben ist jedoch Nordic Walking: Diese Gruppe zeigte die stärkste Verbesserung der funktionellen Kapazität, gemessen am 6-Minuten-Gehtest. Dies ist besonders relevant, da die funktionelle Kapazität ein wichtiger Indikator für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse ist. Die Studie belegt somit den positiven Einfluss von Bewegung auf die körperliche und geistige Gesundheit von KHK-Patienten und hebt die besondere Effektivität von Nordic Walking hervor. Insgesamt unterstreichen die Ergebnisse die Bedeutung von Bewegung in der kardialen Rehabilitation und bieten wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung individueller Trainingspläne.




 
 
 

Comments


bottom of page